Alle Artikel in: Aktivitäten

Hannah Arendt Die Freiheit, frei zu sein

Dr. Gerhard Stamer wird den Text kurz vorstellen und zur Diskussion aufbereiten. Kulturzentrum Faust, Linden-Nord, Der Nachbarin Café Di 3. April 2018, 19:00 Uhr, Eintritt: € 5,- Der Essay Die Freiheit, frei zu sein stammt aus dem Jahre 1967 und ist gerade erstmals veröffentlicht worden. Hannah Arendt war zu der Zeit Professorin in den Vereinigten Staaten. Der Titel dieses Essays ist zunächst verwirrend, meint man ja, dass Freiheit darin besteht, frei zu sein. Es scheint sich um eine tautologische Verdoppelung zu handeln. An diesem Abend kommt es mir darauf, den tieferen Sinn des Titels herauszuarbeiten, denn es gibt ihn. Der Sinn enthüllt sich in der Analyse und Reflexion, die Hannah Arendt auf die Revolutionen der Neuzeit anstellt. Eine immer noch hochaktuelle Studie, auch wenn gegenwärtig nichts nach Revolution aussieht.

Aktivitäten Dr. Gerhard Stamer 2016

Kurse im FZH Lister Turm

INFINITUM MOBILE

Club der lebenden Denker

6. Mai Architekturphilosophischer Spaziergang in München auf Einladung des BDA Bayern

23. Mai Europa – als Wertegemeinschaft schon erschöpft? Vortrag auf Einladung von Prof. Dr. em. Klaus Wächtler, Eutin

11./12. Juni Parmenides und Heraklit. Lehrauftrag an der Universität Bamberg

25./26. Juni Parmenides und Heraklit. Lehrauftrag an der Universität Bamberg

11. – 15. Juli Lehrerfortbildung Ethik in Achatswies / Bayern, Veranstalter: Akademie für Politische Bildung / Tutzing

10. – 14. Oktober Goethe als Philosoph/ Studienreise mit Prof. Dr. Christian Illies und Studenten der Uni Bamberg nach Weimar

27.10. – 3.11. Studienreise nach Epidaurus / Kooperationslehrgang mit PI München und der APB Tutzing / Thema: Politik und Tugend in der Philosophie Platons

21.11.- 25.11. Studienreise nach Sylt / Akademie am Meer / Thema: Das Erhabene bei Kant

3./4. 12. Karl Marx: Die theoretischen Grundsätze, wie sie in den Frühschriften entwickelt werden und die Frage nach ihrer Relevanz für die Gegenwart. Lehrauftrag an der Uni Bamberg

10./11.12. Karl Marx: Die theoretischen Grundsätze, wie sie in den Frühschriften entwickelt werden und die Frage nach ihrer Relevanz für die Gegenwart. Lehrauftrag an der Uni Bamberg